Amtliche Statistiken belegen: Das Leben in Bulgarien ist günstig, gemessen an der Kaufkraft innerhalb der EU.
In einigen Bereichen verzeichnet der Balkanstaat die günstigsten Preise innerhalb der gesamten Europäischen Union.
Verglichen mit den anderen EU-Mitgliedsländern sind die bulgarischen Lebenshaltungskosten relativ niedrig.
Damit macht sich der Balkanstaat für Urlauber und Auswanderer aus der EU finanziell interessant.
Eurostaat (statistisches Amt der Europäischen Union) bietet einen detaillierten Überblick über das Verbraucherpreisniveau innerhalb der EU.
Demnach waren die Kosten für Wohnen, Kleidung, Schuhe, Restaurantbesuche und Hotelübernachtungen in Bulgarien 2021 günstiger als in allen anderen EU-Ländern.
Die bulgarischen Lebensmittelpreise lagen im Erhebungszeitraum rund 22 Prozent unter dem europäischen Durschnitt, lediglich in Polen und Rumänien waren Lebensmittel noch billiger. Dass das Leben in Bulgarien nicht teuer ist, zeigt sich auch an dem Preisniveauindex in der EU von Statista für das Jahr 2021.
Nach dieser Statistik lag das Preisniveau bei Verbrauchsgütern und Dienstleistungen bei 55,6 % des EU-Durchschnitts.
Nur im Nachbarland Rumänien war der Wert mit 55,5 noch geringfügig niedriger.
Weniger günstig entwickeln sich derzeit die Preise für Energie und Kraftstoff.
Wer beispielsweise eine deutsche Altersrente bezieht, kann in Bulgarien in Bulgarien relativ gut leben.
Etwas anders sieht es für die einheimische Bevölkerung aus, denn deren Kaufkraft beträgt nur 49 Prozent des europäischen Durchschnitts.