Die Republik liegt in Südosteuropa und hat knapp acht Millionen Einwohner. Es ist in der EU und ist auch Nato Mitglied. Es liegt im Osten der Balkanhalbinsel und grenzt an Griechenland, der Türkei, Rumänien, Mazedonien und Serbien. Das Schwarze Meer bildet im Osten eine natürliche Grenze. Es verfügt über Tiefebenen und zwei große Gebirgsketten. Im Norden der Donautiefebene begrenzt die Donau die Staatsgrenze zu Rumänien. Es hat drei Nationalparks, elf Naturparks und 54 Naturreservate. Außerdem gibt es zehn UNESCO-Weltkulturerbestätten.
Die Vielfalt Bulgariens begeistert durch die einmaligen Naturlandschaften, obwohl es mittlerweile zu einem Tourismusmagnet wurde, macht es noch an vielen Stellen einen unberührten Eindruck. Das Land kann auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken und auf eine antike Zivilisation. Es bietet viel Tradition, vielfache Kultur und umfangreiche Kunst. Das macht seinen einzigartigen und unverwechselbaren Charme aus. Alte Klöster, Museumsstädte sowie Ortschaften, die unter Denkmalschutz stehen machen den ganz besonderen Reiz aus.

Burgas #
Ist die viertgrößte Stadt Bulgariens und liegt am Schwarzen Meer. Die Hafenstadt ist ein Besuchermagnet für Touristen aus aller Welt. Neben Sofia ist der Flughafen der meistfrequentierte. Antike Siedlungen und unter Naturschutz stehende Seen locken die Besucher an. Die wildromantische Landschaft lädt zu langen Wanderungen ein. Am Schwarzen Meer kann man einen einzigartigen Badeurlaub verbringen. Auf einer vorgelagerten Insel befindet sich das mittelalterliche Kloster Sweta Anastasia und ist das einzig erhaltene Inselkloster. Die Stadt liegt im Westen des Schwarzen Meeres. Das Klima ist eher trocken und dabei gemäßigt kontinental. Außerdem besteht der Meereseinfluss und es gibt zehn bis elf Sonnenstunden am Tag. Durch den Einfluss des Schwarzen Meeres ist der Herbst besonders lang, warm und dabei regenarm. Der Winter ist eher mild und es gibt selten Schneefall. Der Frühling kommt später und ist kürzer.
Facettenreicher Urlaub #
In den Naturschutzgebieten überwintern zahlreiche Vogelarten und so ist die Gegend auch für Vogelbeobachter und Ornithologen sehr interessant.
Die Hafenstadt bietet aber auch ein lebhaftes Nachtleben und ist für Nachtschwärmer bestens geeignet. Zahlreiche Geschäfte laden zum Shoppen und Flanieren ein. Straßencafés und Restaurants sorgen für das kulinarische Wohl und verwöhnen mit heimischen Spezialitäten.
Die Region bietet aber auch Möglichkeiten zum Bergsteigen und im Winter kommen auch die Skitouristen auf ihre Kosten. Es gibt über 20 Skigebiete, die im Januar und Februar schneesicher sind Burgas bietet viele Facetten und lädt zu den unterschiedlichsten Unternehmungen ein.
Ein touristisches Highlight ist zweifelsohne das Schwarze Meer. Traumhafte Sandstrände und idyllische kleine Badebuchten laden zum Baden und Sonnen ein. Dazu noch glasklares und tiefblaues Wasser, da kann die Region durchaus mit anderen Traumstränden in der Welt konkurrieren. Im Norden der Stadt liegt ein malerischer Sonnenstrand, der nur noch von dem sogenannten Goldstrand in Varna übertroffen wird. Sonnenhungrige kommen hier voll auf ihre Kosten. Am Sonnenstrand für der Strand flach ins Wasser und ist deshalb für Kinder besonders geeignet. Der Strand Elenite zeigt sich da wesentlich unbändiger und ist daher bestens für Surfer tauglich. Aber auch andere Wassersportarten sind möglich. Der Sonnenstrand gilt auch als spezielles Ressort für Partyurlauber durch die vielen Bars herrscht hier teilweise eine Stimmung wie auf dem Ballermann.
Es gibt aber auch zahlreiche Wellness-Angebote und Aktivurlauber finden ebenso ein breites Angebot.
Auch wer sich für Geschichte und andere Kulturen interessiert ist hier richtig. Auf Schritt und Tritt begegnen einem hier Relikte aus längst vergangenen Zeiten. Ob Single- oder Familienurlauber, Kulturfreund oder Naturbegeisterter, hier ist für jeden etwas dabei.
Die Bulgaren gelten als besonders gastfreundlich und herzlich, außerdem zählt Bulgarien zu den preiswerten Urlaubsländern. Der Flug aus Deutschland dauert nur wenige Stunden, man kann aber auch mit dem Auto oder dem Bus anreisen. Die Einreise und der Aufenthalt sind problemlos, es gelten die Richtlinien der EU, man benötigt lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Da man andere Länder durchquert, sollte man hier die Besonderheiten beachten und sich genau informieren.
Diese pulsierende Metropole in dieser wunderschönen Bucht, umgeben von ausdrucksvoller Natur verspricht ein einmaliges Urlaubserlebnis. Hier wachsen auch uralte Olivenbäume und die Zypressen ragen in den Himmel, mit dem vergleichbaren Mittelmeerklima erinnert das Szenario ein bisschen an Italien.
Der Poda Nationalpark ist in direkter Nähe, hier findet sie eine Vielzahl an eher seltenen Pflanzen- und Tierarten. Er verspricht einmalige Eindrücke und einzigartige Naturerlebnisse. Das Strandscha-Gebirge umgibt die Stadt und lädt zu Ausflügen und Wanderungen ein.
Burgas verfügt auch über heiße Quellen, diese warmen Mineralheilbäder wurden schon in der Antike genutzt. Ein feudaler Hamam, der schon im 16. Jahrhundert errichtet wurde, bietet noch heute eine Oase der Erholung und Entspannung. Auf dem Fernsehturm in schwindeliger Höhe hat man einen atemberaubenden Ausblick über die ganze Schwarzmeerküste. Weiterhin verfügt die Stadt über sehr viele Grünflächen und Parks, was ihr besonderes Flair ausmacht. Der eindrucksvollste ist wohl der Meeresgarten. Schon Ende des 19. Jahrhunderts angelegt, fasziniert er mit beeindruckenden Beeten und einer einzigartigen Blumenpracht. Er erstreckt sich an den Hängen der Küste entlang und bietet einen traumhaften Panoramablick auf den Strand.
Für den Kultururlauber gibt es rings um die Stadt mittelalterliche Bauten, die besichtigt werden können. In jedem Fall sollte man sich auch die imposante Kathedrale inmitten der Stadt anschauen. Im 19.Jahrhundert erbaut ist diese dreischiffige Kreuzkuppelkirche ein Wahrzeichen der Stadt.
Multikulturell geprägt #
Bulgarien ist in jedem Fall multikulturell geprägt. Es liegt zwischen Asien und Europa und wurde über die Jahrhunderte von den unterschiedlichsten Völkergruppen bewohnt. Römische, griechische, byzantinische, türkische und russische Landsleute lebten hier und formten das Land. In der Sprache, der Küche und der Kultur merkt man den Einfluss. Unter diesem Einfluss sind auch die zahlreichen Prunkbauten entstanden, die bis heute faszinieren und dem Land seine Vielfalt geben.
Die Küche zählt zu der Balkanküche, sie war über die Jahrhunderte orientalischen und mediterranen Einflüssen ausgesetzt. Trotzdem hat sie sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt und ist vor allen Dingen ländlich geprägt. Am Meer gibt es natürlich viel Fisch, im Landesinneren ist die Küche sehr auf Fleisch eingestellt. Am bekanntesten sind Hackfleischröllchen und ein spezielles Hammelgulasch, auch Schafskäse und Schnaps dürfen nicht fehlen. Als Vorspeise gibt es oft eine kalte Suppe und auch ein landestypischer Salat aus Tomaten, Paprika, Gurken und Zwiebeln wird gerne gereicht. Aber natürlich sind die Restaurants neben den landestypischen Speisen auf Touristen eingestellt.
Abschließend lässt sich sagen, dass kaum eine Urlaubsregion eine derartige Mannigfaltigkeit bietet. Hier gibt es mehr als genug Abwechslung. In der Ferienzeit sind die Badestrände eine Touristenhochburg. In der restlichen Zeit ist es eher ruhig, aber Badewetter ist fast bis September garantiert. Sonnenhungrige sind hier am rechten Platz und Wasserratten und Badenixen und Wassersportler ebenso. Auch für Nachtschwärmer wird genug geboten und sie kommen auf ihre Kosten. Kulturinteressierte finden zahlreiche Angebote, um historische Bauten zu besichtigen und auch Naturfreunde freuen sich über die einzigartige Flora und Fauna.